Contents
|
Android Bluetooth Tastatur
Leider ist es nicht gelungen eine kleine Bluetooth Tastatur mit deutschem Tastatur Layout unter Android 2.3 zum laufen zu bringen. Das Alphabet funktioniert zwar, aber nicht die Sonderzeichen. Mit einem speziellen Programm kann man das zwar verbessern, aber nicht vollständig.
Da es keine guten Anleitungen gibt, habe ich mit Mühe aus den Foren mir einen möglichen Lösungsweg gesucht. Da ich das Deutsche Tastatur Layout nicht zum laufen gebracht habe, habe ich mir die Mühe der Dokumentation gespart.
2013-09-28 Mit einer anderen, normal breiten, Tastatur Wireless Bluetooth Tastatur / Keyboard im Slim Design von CSL-Computer über Amazon für 15 EUR bestellt, funktioniert es jetzt mit dem Medion AndroidLifetabE10310 unter Android 4.1.1.
Die Programm Entwicklung in Java mit AIDE funktioniert damit sehr gut. Eine sehr gute Einführung dazu gibt es bei www.jdroid.ch. Das Beispiel Archiv AndroidEx2.zip kann man sich zur Zeit herunterladen bei AndroidEx2.zip
Bluetooth Tastatur von CSL-Computer
Diese Tastatur wurde bei http://amazon.de gekauft. Sie ist nur 2,5 cm breiter als das 10" Tablet Medion Lifepad E10310.
Spezifikation:
- Maße (B*T*H): 28,5 * 12,0 * 2,3 cm
- QWERTZ Layout
Vorteile:
- Normale Tastenbreite
- Auch mit AAA Akkus zu betreiben
- Leise beim tippen
Nachteile:
Nach 30 sek Inaktivität geht die Tastatur in den Schlaf Modus und muss erst wieder geweckt werden (z.B. mit Shift) .
Die Tastatur wird am Medion AndroidLifetabE10310 betrieben mit der Einstellung:
- Bei Tastatur Layout ist ausgewählt: MEDION 3-in-1 Bluetooth Keyboard
- Zeichen: { [ ] } \ mit Tasten 7 8 9 0 ß und Alt Gr
- Zeichen: @ mit Taste Q und Alt Gr und Shift
Zeichen: | mit Taste < und Alt Gr
- Zeichen: ~ mit Taste + und Alt Gr
- Zeichen: ^ und ° habe ich nicht gefunden
Android Bluetooth Tastatur Rapoo E6300
Die Bluetooth Tastatur E6300 von Rapoo kostet nach Listenpreis 39,95 EUR. Bei Saturn gab es jetzt ein Neueröffnung Sonderangebot für 22 EUR.
Das Pairing hat funktioniert. Zuerst muss am Android Smartphone das pairen starten, und einen 4-stelligen Code eingeben.
Dann drückt man an der Tastatur die Connect Taste, und gibt den gleichen Code auf der Tastatur mit abschließendem ENTER ein.
Leider wird an dem Android Gerät nur das englische Tastatur Layout benutzt. Also braucht man einen Treiber zur Umstellung auf das Deutsche Tastatur Layout.
BlueKeyboard JP, Freeware
Leider wird das Programm nicht mehr im Market angeboten, aber es gibt eine Download Adresse, siehe Link.
Es funktioniert im Prinzip, aber manche Sonderzeichen gehen nicht (z.B. < > @).
External Keyboard Helper Pro
Diese Software gibt es im Market als Demo oder für 1,79 EUR. Leider hatte ich mit der Demo Version kein Glück.
Danach habe ich aufgegeben, und die Tastatur zurückgegeben.
Links
Android App External-Keyboard-Helper-Pro-QWERTZ-Bluetooth-USB-Tastatur, Demo or 1,79 EUR
Forum, apple-bluetooth-tastatur-am-lenovo-a1-betreiben, BlueKeyboard JP
Download von File: elbrain.bluekeyboard.ime-179390bc1f43d7467b060bb4c9a3972c.apk
List of pages in this category:
- ActiveSyncZarafa
- ActiveSyncZarafa/OutlookZarafa
- ActiveSyncZarafa/SabreZarafa
- AndroidBluetoothMaus
- AndroidBluetoothTastatur
- AndroidCalDAVsync
- AndroidCalendar
- AndroidContactsSync
- AndroidCyanogenmod
- AndroidFPView
- AndroidHTCEvo3D
- AndroidKeePass
- AndroidLGP500
- AndroidLGP500j
- AndroidLGP880
- AndroidLenovoA1
- AndroidLifetabE10310
- AndroidMotorolaMotoG_LTE
- AndroidNexus4
- AndroidNexus9
- AndroidNotes
- AndroidNotizTransfer
- AndroidOwncloud
- AndroidSamsungGalaxyS
- AndroidSyncPrivate
- AndroidUSBTastatur
- DAVsyncBaikal
-- RudolfReuter 2012-03-23 05:20:26
Go Back to CategoryAndroid or FrontPage or StartSeite