Contents
|
Android Smartphone LG P500
Das war das erste Smartphone, dass mit mittlerer Auflösung 480 x 320 Pixel für unter 250 EUR zu haben war.
Technische Daten
- Display 320 × 480 Pixel (3,2 Zoll)
- Maße: 60 × 114 × 14 mm
- Gewicht 129 g
- GPS (Software) ja (Google Maps Navigation)
- interner Speicher 150 MByte (freier User-Speicher)
- Wechselspeicher (Lieferumfang/max.) 2048 MB / 32 GB
- Kameraauflösung 2048 × 1536 Pixel (3,1 MPixel)
- Fotoleuchte nein
- Zweitkamera nein
- UKW Radio ja
- Preis 240 EUR (Nov. 2010)
- Android 2.3.3
- Software Version: LG-P500-V20e
Installierte Apps
- 2player - DLNA Client
- aCalendar - Kalender mit Zeilenumbruch (I)
- Advanced Task Killer - Um den freien RAM Speicher zu vergrößern
- Agenda Widget
- All-in-1-Calc Free - guter Taschenrechner
- aLogCat - Android Logfile ansehen, zur Fehlersuche
AndExplorer - zur File Verwaltung (I)
- App 2 SD Free - Kopiert einen Teil eines Programmes auf die SD-Card (I)
AppMonster - Info zu Apps
- B-Folders - Datenbank
- Barcode Scanner - funktioniert mit der Kamera (I)
- Besorger - Einkausliste
- Bookmarks to SD -
- Bookmarks
- Business Calendar free - 685 KB, guter Kalender aber ohne Zeilenumbruch
ColorDict
- Compass - Kompass muss zuerst geeicht werden
- DB Navigator - Eisenbahn Fahrplan
- dict.cc - Guter, freier Sprachen Übersetzer (I)
- Dolphin Browser - Alternativer Web Browser
Dropbox - zum synchronisieren von KeePass (I)
ElectroDroid - Unterstützung für Elektroniker
- gStrings - Stimmgerät für Klavier, usw.
- iLightr Free - Feuerzeug zum spielen (I)
- Jorte - 2,9 MB, guter Kalender aber ohne Zeilenumbruch
KeePassDroid - Passwort Verwaltung, kann mit Dropbox synchronisiert werden (I)
- Leo - On-line Übersetzer
MultiWii Configurator - Quadrocopter
- NE-Debugger - für Note Everything (I)
- Note Everything - für Notizen (I)
- OI Dateimanager - Alternative Datei Verwaltung
- OI Notizblock - Alternativer Notizblock
- screenshot (Kastor Soft ver.2.1, funktioniert ohne root) (I)
- Set Calendar Color - um die Kalender Farbe an Zarafa Exchange anzupassen (I)
- Skype - ohne Video
- SPB TV - verschieden Fernseh Sender
SyncMate - zum synchronisieren von Kontakten (funktioniert nur mit Konto Telefon)
- System Tuner - System Infos
- Tagesschau - ARD (I, kein widget)
TelStop von Colin Mulliner - gegen USSD Lücke von Android (I)
- Wifi Analyzer - WLAN Infos (I)
Z-DeviceTest - Sensoren Test
Installiert für Inge = (I).
Exchange Client
Das LG P500 hat einen Microsoft Exchange Client Active Sync. Er verlangt aber zwingend eine SSL Verbindung mit einem anerkannten Zertifikat. Ein selbst ausgestelltes Zertifikat wird nicht akzeptiert.
Mit dem Zarafa Exchange Clone und Z-Push funktioniert es auch, Kalender (max. 1 Monat Zeitspanne) und Kontakte zu synchronisieren.
Folgende Parameter müssen eingeben werden:
Konto hinzufügen # Internet Nutzung mit SSL E-Mail address: reuter.ingeb@www.rudiswiki.de Password: xxxxx (zarafa-user-password) -> weiter Haken weg klicken bei "Sende E-Mails von diesem Konto als Standard" -> nächstes Setze Haken bei "Benutze SSL" -> Fertig Remote-Sicherheitsverwaltung - OK Umfang der Syncronisation: 2 Wochen Setze Haken bei "Kontakte dieses Kontos synchronisieren" Setze Haken bei "Kalender Setze Haken bei "Sync Kalender" - weiter Konto benennen: reuter.ingeb - Fertig Geräteadministrator aktivieren? aktivieren
Benutzer wechseln
Wenn man den Benutzer des Smartphones wechseln möchte, muss man auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Menü Taste/Einstellungen/Datenschutz/Speicher zurücksetzen Select your language: Deutsch (Deutschland) - Next Guide - Continue Setze Haken bei "Automatic" Use network-provided values Set time zone: GMT +2:00 Select date format: YYYY/MM_DD -> Next Would you like to set up an email account - Skip Set weather location: Wiesbaden (Germany) Setze Haken bei "Setup/Wireless/Wi-Fi" Suche eigenes WLAN und gebe Passwort ein. LG Tastatur - Vibrieren bei Eingabe Tastatur Layouts - QUERTZ Tastatur Unter Android 2.3.3 ist Android Tastatur besser, als die LG Tastatur.
Kontakte mit Exchange synchronisieren
Ziel war die Kalender und Kontakte Daten nicht mit Google zu synchronisieren, sondern mit einem Exchange clone Zarafa, siehe AndroidSyncPrivate.
Da circa 200 Kontakte vom Palm auf Android portiert werden sollten, musste erst eine Portierung Strategie erarbeitet werden. Es hat einige Versuche gebraucht, bis alles wie gewünscht funktioniert hat.
- Export der Palm Kontakt Daten mit Palm Desktop als vCard file (xxx.vcf)
Konvertierung der Sprachkodierung von ANSI nach UTF-8 ohne BOM mit Notepad++.
Das Zeilenende des Files (EOL) muss sein CRLF, sonst konvertieren.
- Den xxx.vcf File auf die SD-Karte des Smartphones kopieren.
Kontakte aufrufen, dann Mehr/Inportieren-Exportieren/von Speicherkarte importieren aufrufen.
- Der xxx.vcf File wurde bei mir sofort gefunden und konnte importiert werden, mit Fortschrittsbalken.
- Wenn es nicht funktioniert, stimmt entweder die Zeichenkodierung nicht, oder End-of-Line.
- Dann wird nach der eingestellten Zeit, oder manuell zu Zarafa synchronisiert.
Unter Zarafa ist es im Listenmodus mit Webaccess leichter, die Kontakte zu editieren.
Da unter Android Kontakten keine Gruppen sondern nur Favoriten eingerichtet werden können, erfolgte die Gruppierung per Nachname. Das bedeutet, der Vorname ist der Firmenname und der Nachname der Gruppenname:
zum Beispiel: Freizeit - Touristik Ziele Gasthaus - Restaurant, Hotel Geschäft - Arzt, Supermarkt, Firma
Individueller Ton für Meldungen
Um für Meldungen einen individuellen Ton (MP3) zu bekommen (z.B. SMS), muss man einen extra Ordner auf der SD-Karte anlegen. Siehe auch bei den Links.
/sdcard/media/audio/alarms - for the alarms, /sdcard/media/audio/notifications - for the notifications (sms too), /sdcard/media/audio/ringtones - for the rings,
Achtung: Nachdem man die MP3 Datei in den Ordner auf der SD-Karte kopiert hat (z.B. mit AndExplorer, Freeware), muss man Android neu starten, um den neuen Ton in die Auswahl Liste zu bekommen.
Pfiffige Android Apps
Bei heise.de kann man sich eine Auswahl von für gut befundenen Android Apps ansehen, siehe in den Links.
Kalender Ergänzungen
Zur Zeit ist die App aCalender mein Favorit, weil sie Zeilenumbruch beherrscht, Kalenderwoche (KW xx) anzeigt, und eine praktische Wochenanzeige mit eingetragen Termintexten hat.
Um sich Deutsche Feiertage oder Schulferien im Kalender eintragen zu lassen, siehe auch AndroidCalendar.
Links
List of pages in this category:
- ActiveSyncZarafa
- ActiveSyncZarafa/OutlookZarafa
- ActiveSyncZarafa/SabreZarafa
- AndroidBluetoothMaus
- AndroidBluetoothTastatur
- AndroidCalDAVsync
- AndroidCalendar
- AndroidContactsSync
- AndroidCyanogenmod
- AndroidFPView
- AndroidHTCEvo3D
- AndroidKeePass
- AndroidLGP500
- AndroidLGP500j
- AndroidLGP880
- AndroidLenovoA1
- AndroidLifetabE10310
- AndroidMotorolaMotoG_LTE
- AndroidNexus4
- AndroidNexus9
- AndroidNotes
- AndroidNotizTransfer
- AndroidOwncloud
- AndroidSamsungGalaxyS
- AndroidSyncPrivate
- AndroidUSBTastatur
- DAVsyncBaikal
-- RudolfReuter 2012-03-25 05:19:43
Go Back to CategoryAndroid or FrontPage or StartSeite