Siemens Elektroherd Know How
Der Elektroherd wurde angeschafft im April 2005, mit Ceran Kochfeld und Voll-Auszug.
- Typ: HTHE23
- Backofen: E.Nr. HE200510/01, FD8501 00057, AC 220-240V, max. 11,4 KW
- Kochfeld: E.Nr. EK746501 /01 FD8502 00429 AC 220-240V, 7600 W
Im März 2012 sah es so aus, dass bei Ober-/ Unterhitze der äußere Grillheizkörper (Name E17) nicht mehr abschaltet, also nach circa 7 Jahren.
Im Internet wurden keine Informationen zur Fehlersuche gefunden.
Wahlschalter
Da kein aktueller Schaltplan vorlag, wurde der Wahlschalter (Name S12) als Problemursache vermutet. Ein Ersatz Wahlschalter wurde bei Siemens Kundendienst bestellt, siehe Link. Man kann auf der Oberseite sehr schwach die Kontaktbezeichnung sehen. Zum vergrößern des Bildes, mit der linken Maustaste auf das Bild klicken.
- Teile Nr. 492079 Wahlschalter Fa. Dreefs, 35,94 EUR + Versand
Funktion
Ich konnte bei Siemens doch noch einen Stromlaufplan bekommen. Was auch dazugehört ist ein Diagramm des Wahlschalters. Damit war die Fehlersuche deutlich einfacher.
Der innere Grillheizkörper (Name E27) wird nur bei der Wahlstellung Grill dazugeschaltet.
Da nach dem Austausch des Wahlschalters festgestellt wurde, dass er als Störungsursache nicht in Frage kam, wurde der Thermostat (Name N8) untersucht.
Wenn man die 3 Gehäuselaschen gerade biegt, kann man die Rückplatte abnehmen, siehe Bild rechts.
Leider ist auf dem Bild nicht zu erkennen, dass der Schalt-Kontakt schon deutlich abgenutzt ist.
Zur Sicherheit gibt es noch den Temperaturbegrenzer N15, der im Störungsfall alles abschaltet.
Links
- Siemens Service Shop in Mainz (ab 2012-05-03) Große Bleiche 47, 55116 Mainz
- Telefon: 06131-1431220, Fax: 06131-1431383
Liste der Seiten in dieser category:
-- RudolfReuter 2012-04-06 11:35:31
Go back to CategoryHaushalt or StartSeite ; KontaktEmail (ContactEmail)