⇤ ← Revision 1 as of 2019-02-23 05:51:36
Size: 14952
Comment: new
|
Size: 21496
Comment: new #2
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 16: | Line 16: |
/!\ Info zu '''ACPI''': [[https://de.wikipedia.org/wiki/Acpi|Advanced Configuration and Power Interface]] /!\ Info zu '''Clover''' [[https://clover-wiki.zetam.org/Contents|Dokumentation]] /!\ Info zum '''Boot Log''': Man findet das boot.log im Clover Configurator (Left panel: Boot.log, Bottom Panel: Generate Log). |
|
Line 20: | Line 24: |
Ab MacOS 10.11+ ist der USB Stack von Apple umgebaut worden, siehe [[https://www.tonymacx86.com/threads/guide-10-11-usb-changes-and-solutions.173616/|Guide von RehabMan]]. Jetzt wird mehr Information von ACPI genutzt als vorher. Deshalb ist es wichtig, dass die Eintragungen in der '''DSDT''' Tabelle stimmen. Wenn sie nicht stimmen, kann es passieren, dass vorhandene USB Ports nicht vom Treiber eingebunden werden. | /!\ Diese Anleitung ist '''nur''' für '''Intel USB3'''. '''2016-09-30''' - Ab MacOS 10.11+ ist der USB Stack von Apple umgebaut worden, siehe [[https://www.tonymacx86.com/threads/guide-10-11-usb-changes-and-solutions.173616/|Guide von RehabMan]]. Jetzt wird mehr Information von ACPI genutzt als vorher. Deshalb ist es wichtig, dass die Eintragungen in der '''DSDT''' Tabelle stimmen. Wenn sie nicht stimmen, kann es passieren, dass vorhandene USB Ports nicht vom Treiber eingebunden werden. |
Line 24: | Line 30: |
/!\ Diese Anleitung ist '''nur''' für '''Intel USB3'''. |
|
Line 28: | Line 32: |
Seit '''Mojave 10.14''' geht bei USB 3.0 nicht mehr die hohe Geschwindigkeit (5 GB/S). Um das zu korrigieren muss die '''SSDT''' (System Service Descriptor Table) angepasst werden, siehe [[https://www.tonymacx86.com/threads/guide-creating-a-custom-ssdt-for-usbinjectall-kext.211311|Anleitung von RehabMan]], und in [[https://www.hackintosh-forum.de/lexicon/entry/89-2-26-usb-xhc-ohne-usbinjectall-kext-oder-usb-portlimit-patch-zum-laufen-bringen/|Deutsch]]. | /!\ Wichtig zu auch zu wissen ist, dass ein '''15 Port Limit''' für USB Ports eingeführt worden ist. Da Mainboard Hersteller leider mehr USB Ports in ihren ACPI Tabellen aufführen, als physisch eingebaut sind, muss leider aussortiert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. /!\ Der '''Port limit Patch''' sollte nach !RehabMan nicht mehr bentzt werden. Es gibt nach !RehabMan mehrere Möglichkeiten dass zu korrigieren. * Choosing correct BIOS options * Renaming EHCx->EH0x in DSDT * using FakePCIID_XHCIMux to route USB2 devices on XHC to EHCI * injecting ports with a custom port injector or custom SSDT for USBInjectAll.kext * injecting ports with USBInjectAll.kext * patching DSDT to simulate a version of Windows when running OS X '''2016-10-08''' Author kuckuck [[https://www.hackintosh-forum.de/forum/thread/28914-anleitung-usb-3-0-el-capitan-high-sierra-mojave-f%C3%BCr-jedermann-zukunftssicher-f%C3%BCr/|Anleitung: USB 3.0 El Capitan / (High-) Sierra / Mojave für jedermann (zukunftssicher für Updates & komplett gepatcht)]] Es soll die Kernel Extension [[https://www.hackintosh-forum.de/index.php/Thread/26127-USBInjectAll-Immer-aktuell-wenn-s-geht/|USBInjectAll.kext]] mit Zubehör eingesetzt werden. In Kurzform: * USBInjectAll.kext in Ordner EFI/CLOVER/kexts/other * Benutzer von 200-series Boards sollten '''eventuell''' die XHCI-200-series-injector.kext installieren. Die Kernel Extension '''kann''' bei Problemen helfen. * BIOS Einstellungen: * Der XHCI Mode muss auf Enabled oder Auto stehen (nicht Smart-Auto) * XHCI und EHCI Hand-off müssen aktiviert sein * Mit dem [[https://www.hackintosh-forum.de/index.php/Thread/1524-IORegistryExplorer/|IORegistryExplorer]] nach dem XHC@14 Controller suchen. * Nach aktiven '''HSXX''' (z.B. HS01) USB 2 Ports suchen, mit einem USB Stick. * Jeden Port "excluden", der nicht aufgeleuchtet hat mittels dem '''bootarg''': uia_exclude=HSXX;HSXX;HSXX * Nach aktiven '''SSXX''' (z.B. SS01) USB 3 Ports suchen, mit einem '''USB 3''' Stick. * Jeden Port "excluden", der nicht aufgeleuchtet hat mittels dem '''bootarg''': uia_exclude=SSXX;SSXX;SSXX '''2016-09-24''' Author cnrd [[https://www.tonymacx86.com/threads/native-usb-2-0-usb-3-0-on-skylake.202787/|Python Script zur Erzeugung einer USB SSDT Tabelle]] (getestet mit Mainboard GA-Z170X) * Man soll diese DSDT patches entfernen: change EHC1 to EH01 and change EHC2 to EH02 . . '''2017-01-02''' Author !RehabMan [[https://www.tonymacx86.com/threads/guide-creating-a-custom-ssdt-for-usbinjectall-kext.211311/|[Guide] Creating a Custom SSDT for USBInjectAll.kext ]] Hier wird die Erstellung einer SSDT.aml Tabelle zusammen mit der Kernel Extension USBInjectAll.kext geraten. Die einzelnen Schritte: * preparation for port discovery * port discovery * creating custom SSDT for USBInjectAll.kext * testing/verification Der hier benutzte MaciASL Compiler bekommt man [[https://bitbucket.org/RehabMan/os-x-maciasl-patchmatic/downloads/|MaciASL]]. Selektiere '''ACPI 6.2a''' in MaciASL->Preferences->iASL. * '''Anforderungen:''' * EHC1->EH01 and EHC2->EH02 rename (in config.plist), if applicable (your chipset may not have EHCI, or it may be disabled) * XHCI controller must be named XHC or XHCI (for most PCs it is default XHC) * install USBInjectAll.kext (install to the system volume) * if you plan to use it, install FakePCIID.kext + FakePCIID_XHCIMux.kext. FakePCIID_XHCIMux only applicable if you have enabled EHCI controller(s). * if you have an existing SSDT for USBInjectAll, use -uia_ignore_rmcf * XHCI injector kext, if required (XHCI-unsupported.kext) /!\ Obwohl der '''USB controller''' bei einem '''Skylake''' computer '''mögliche 26 USB ports zeigt''' (HS01-HS14, SS01-SS10, USR1, USR2), sind oft weniger als 10 USB Ports angeschlossen. Dann muss man die '''Vorlage SSDT-UIAC-ALL.dsl''' Editieren, so dass nur die gefundenen USB Port Referenzen übrig bleiben. Dann it dem MaciASL Compiler in die Datei '''SSDT-UIAC-ALL.aml''' kompilieren und nach EFI/Clover/ACPI/patched kopieren. '''Kommentar''': Das erscheint mir sehr aufwendig und Fehler trächtig zu sein. . . . Seit '''Mojave 10.14''' geht bei USB 3.0 nicht mehr die hohe Geschwindigkeit (5 GB/S), obwohl USB 3 angezeigt wird. Um das zu korrigieren muss die '''SSDT''' (System Service Descriptor Table) angepasst werden, siehe [[https://www.tonymacx86.com/threads/guide-creating-a-custom-ssdt-for-usbinjectall-kext.211311|Anleitung von RehabMan]], und in [[https://www.hackintosh-forum.de/lexicon/entry/89-2-26-usb-xhc-ohne-usbinjectall-kext-oder-usb-portlimit-patch-zum-laufen-bringen/|Deutsch]]. |
Line 251: | Line 313: |
=== Dateibearbeitung in der Kommandozeile === | === Kommandozeile === |
Line 255: | Line 317: |
Auflistung der PCI und USB Geräte mit einem [[https://www.hackintosh-forum.de/lexicon/entry/39-5-welche-hardware-wurde-in-meinem-ger%C3%A4t-verbaut/|Linux (Ubuntu) USB Stick]]. * oder mit Mac OS Mitteln: * '''lsusb''': Auflistung der USB Geräte: {{{ # Bei dem Mainboard GA-H270M, und USB 2 und USB 3 Hub $ brew install lspci $ lsusb Bus 020 Device 001: ID 045b:0210 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 003: ID 05dc:a833 Lexar Media, Inc. USB Flash Drive Serial: AAJITNU51106MGAT Bus 020 Device 002: ID 045b:0210 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 011: ID 15d9:0a4c 15d9 USB OPTICAL MOUSE Bus 020 Device 010: ID 046a:0023 CHERRY GmbH Composite Device Bus 020 Device 005: ID 045b:0209 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 009: ID 045b:0209 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 004: ID 1a40:0201 TERMINUS TECHNOLOGY INC. USB 2.0 Hub [MTT] Bus 020 Device 007: ID 1307:0330 USBest Technology Inc. Mass Storage Device Serial: 00000000000006 Bus 020 Device 008: ID 7392:7811 7392 802.11n WLAN Adapter Serial: 00e04c000001 Bus 020 Device 006: ID 1a40:0101 TERMINUS TECHNOLOGY INC. USB 2.0 Hub Bus 000 Device 001: ID 1d6b:ISPT Linux Foundation USB 3.0 Bus }}} Um die PCI Geräte zu sehen empfielt sich (2013) [[https://sourceforge.net/projects/dpcimanager/|DPCIManager]] {{{ # Bei dem Mainboard GA-H270M, Fenster PCI List Vendor Device Sub Ven Sub Dev Vendor name 10DE, 0E0F, 1462, 8C93, NVIDIA Corporation, GK208 HDMI/DP Audio Controller 10DE, 128B, 1462, 0010, NVIDIA Corporation 8086, 1901, 007F, 0000, Intel Corporation, Sky Lake PCIe Controller (x16) 8086, 1911, 1458, 5000, Intel Corporation, Sky Lake Gaussian Mixture Model 8086, 590F, 1458, 5000, Intel Corporation 8086, 5912, 106B, D000, Intel Corporation 10EC, 8168, 1458, E000, Realtek Semiconductor Co., Ltd., RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller 8086, A282, 1458, B005, Intel Corporation ... 8086, A2F0, 1458, A182, Intel Corporation }}} |
Contents
|
Mojave USB 3.0
Seit MaOSX El Capitan 10.11 hat Apple den USB Stack umgebaut.
Das verwendete Mainboard ist MacOSXGAH270M
BIOS Einstellungen: Ist Mainboard spezifisch
- Systeminformationen / Hardware Übersicht/Modell-Identifizierung: iMac14,2
- Clover Version: V2.4 r4871
Info zu ACPI: Advanced Configuration and Power Interface
Info zu Clover Dokumentation
Info zum Boot Log: Man findet das boot.log im Clover Configurator (Left panel: Boot.log, Bottom Panel: Generate Log).
USB 3.0 Problem
Diese Anleitung ist nur für Intel USB3.
2016-09-30 - Ab MacOS 10.11+ ist der USB Stack von Apple umgebaut worden, siehe Guide von RehabMan. Jetzt wird mehr Information von ACPI genutzt als vorher. Deshalb ist es wichtig, dass die Eintragungen in der DSDT Tabelle stimmen. Wenn sie nicht stimmen, kann es passieren, dass vorhandene USB Ports nicht vom Treiber eingebunden werden.
Sogar die eigenen Produkte von Apple erwiesen sich als fehlerhaft. Daher hat Apple eine Möglichkeit geschaffen, DSDT mit einem Port-Injektor zu überschreiben. Wenn Eigenschaften eingegeben werden, um die verfügbaren Ports zu definieren, werden diese Eigenschaften anstelle von ACPI verwendet.
Die eingebauten Port-Injektoren können auch USB auf einem Hack stören, da es unwahrscheinlich ist, dass die USB-Topologie für ein bestimmtes Mac-Modell mit Ihrem PC identisch ist.
Wichtig zu auch zu wissen ist, dass ein 15 Port Limit für USB Ports eingeführt worden ist. Da Mainboard Hersteller leider mehr USB Ports in ihren ACPI Tabellen aufführen, als physisch eingebaut sind, muss leider aussortiert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Der Port limit Patch sollte nach RehabMan nicht mehr bentzt werden.
Es gibt nach RehabMan mehrere Möglichkeiten dass zu korrigieren.
- Choosing correct BIOS options
Renaming EHCx->EH0x in DSDT
- using FakePCIID_XHCIMux to route USB2 devices on XHC to EHCI
- injecting ports with a custom port injector or custom SSDT for USBInjectAll.kext
- injecting ports with USBInjectAll.kext
- patching DSDT to simulate a version of Windows when running OS X
2016-10-08 Author kuckuck Anleitung: USB 3.0 El Capitan / (High-) Sierra / Mojave für jedermann (zukunftssicher für Updates & komplett gepatcht) Es soll die Kernel Extension USBInjectAll.kext mit Zubehör eingesetzt werden. In Kurzform:
- USBInjectAll.kext in Ordner EFI/CLOVER/kexts/other
Benutzer von 200-series Boards sollten eventuell die XHCI-200-series-injector.kext installieren. Die Kernel Extension kann bei Problemen helfen.
- BIOS Einstellungen:
- Der XHCI Mode muss auf Enabled oder Auto stehen (nicht Smart-Auto)
- XHCI und EHCI Hand-off müssen aktiviert sein
Mit dem IORegistryExplorer nach dem XHC@14 Controller suchen.
Nach aktiven HSXX (z.B. HS01) USB 2 Ports suchen, mit einem USB Stick.
Jeden Port "excluden", der nicht aufgeleuchtet hat mittels dem bootarg: uia_exclude=HSXX;HSXX;HSXX
Nach aktiven SSXX (z.B. SS01) USB 3 Ports suchen, mit einem USB 3 Stick.
Jeden Port "excluden", der nicht aufgeleuchtet hat mittels dem bootarg: uia_exclude=SSXX;SSXX;SSXX
2016-09-24 Author cnrd Python Script zur Erzeugung einer USB SSDT Tabelle (getestet mit Mainboard GA-Z170X)
- Man soll diese DSDT patches entfernen: change EHC1 to EH01 and change EHC2 to EH02
.
. 2017-01-02 Author RehabMan [Guide] Creating a Custom SSDT for USBInjectAll.kext Hier wird die Erstellung einer SSDT.aml Tabelle zusammen mit der Kernel Extension USBInjectAll.kext geraten. Die einzelnen Schritte:
- preparation for port discovery
- port discovery
- creating custom SSDT for USBInjectAll.kext
- testing/verification
Der hier benutzte MaciASL Compiler bekommt man MaciASL. Selektiere ACPI 6.2a in MaciASL->Preferences->iASL.
Anforderungen:
EHC1->EH01 and EHC2->EH02 rename (in config.plist), if applicable (your chipset may not have EHCI, or it may be disabled)
- XHCI controller must be named XHC or XHCI (for most PCs it is default XHC)
- install USBInjectAll.kext (install to the system volume)
- if you plan to use it, install FakePCIID.kext + FakePCIID_XHCIMux.kext. FakePCIID_XHCIMux only applicable if you have enabled EHCI controller(s).
- if you have an existing SSDT for USBInjectAll, use -uia_ignore_rmcf
- XHCI injector kext, if required (XHCI-unsupported.kext)
Obwohl der USB controller bei einem Skylake computer mögliche 26 USB ports zeigt (HS01-HS14, SS01-SS10, USR1, USR2), sind oft weniger als 10 USB Ports angeschlossen.
Dann muss man die Vorlage SSDT-UIAC-ALL.dsl Editieren, so dass nur die gefundenen USB Port Referenzen übrig bleiben. Dann it dem MaciASL Compiler in die Datei SSDT-UIAC-ALL.aml kompilieren und nach EFI/Clover/ACPI/patched kopieren. Kommentar: Das erscheint mir sehr aufwendig und Fehler trächtig zu sein.
.
.
. Seit Mojave 10.14 geht bei USB 3.0 nicht mehr die hohe Geschwindigkeit (5 GB/S), obwohl USB 3 angezeigt wird.
Um das zu korrigieren muss die SSDT (System Service Descriptor Table) angepasst werden, siehe Anleitung von RehabMan, und in Deutsch.
Eine weitere Anleitung Kext as Kext can oder USB 3.0 ohne USBInjectAll.
Um die Tabellen DSDT (Differentiated System Description Table, Fixing-DSDT) auszulesen, kann man den script ssdtPRGen.sh benutzen. Das ist eine große ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Tabelle.
- Voraussetzung:
MaciASL compiler Version 1.5.3 (ASL = ACPI Machine Language)
- Installation:
# Download file $ curl -o ~/ssdtPRGen.sh https://raw.githubusercontent.com/Piker-Alpha/ssdtPRGen.sh/Beta/ssdtPRGen.sh # make executable $ chmod +x ~/ssdtPRGen.sh $ ./ssdtPRGen.sh ssdtPRGen.sh v0.9 Copyright (c) 2011-2012 by † RevoGirl v6.6 Copyright (c) 2013 by † Jeroen v21.5 Copyright (c) 2013-2019 by Pike R. Alpha ----------------------------------------------------------- Bugs > https://github.com/Piker-Alpha/ssdtPRGen.sh/issues < ./ssdtPRGen.sh: line 3877: /Volumes/DAT/Users/rudi/Library/ssdtPRGen/Data/Versions.cfg: No such file or directory System information: Mac OS X 10.13.6 (17G5019) Brandstring: "Intel(R) Core(TM) i3-7100 CPU @ 3.90GHz" Notice: Downloading extractACPITables.zip ... Notice: Downloading User Defined.cfg ... Notice: Downloading Sandy Bridge.cfg ... Notice: Downloading Ivy Bridge.cfg ... Notice: Downloading Haswell.cfg ... Notice: Downloading Broadwell.cfg ... Notice: Downloading Skylake.cfg ... Notice: Downloading Kaby Lake.cfg ... Version: models.cfg v171 / Kaby Lake.cfg v196 Scope (_PR_) {222 bytes} with ACPI Processor declarations found in DSDT (ACPI 1.0 compliant) Notice: Downloading Restrictions.cfg ... Generating ssdt.dsl for a 'iMac14,2' with board-id [Mac-27ADBB7B4CEE8E61] Kaby Lake Core i3-7100 processor [0x906E9] setup [0x0905] With a maximum TDP of 51 Watt, as specified by Intel Number logical CPU's: 4 (Core Frequency: 3900 MHz) Number of Turbo States: 0 Number of P-States: 35 (500-3900 MHz) Injected C-States for CPU0 (C1,C3,C6,C7,C8,C9,C10) Injected C-States for CPU1 (C1,C2,C3,C6,C7) Error: board-id [Mac-27ADBB7B4CEE8E61] not supported by Kaby Lake – check SMBIOS data / use the -target option Do you want to continue (y/n)? y Warning: 'system-type' may be set improperly (1 instead of 2) - Clover users should read https://clover-wiki.zetam.org/Configuration/ACPI#acpi_smartupsNotice: Downloading iasl.zip ... Compiling: ssdt_pr.dsl Intel ACPI Component Architecture ASL Optimizing Compiler version 20140926-64 [Nov 6 2014] Copyright (c) 2000 - 2014 Intel Corporation ASL Input: /Volumes/DAT/Users/rudi/Library/ssdtPRGen/ssdt.dsl - 311 lines, 10152 bytes, 49 keywords AML Output: /Volumes/DAT/Users/rudi/Library/ssdtPRGen/ssdt.aml - 1998 bytes, 16 named objects, 33 executable opcodes Compilation complete. 0 Errors, 0 Warnings, 0 Remarks, 0 Optimizations Do you want to copy /Volumes/DAT/Users/rudi/Library/ssdtPRGen/ssdt.aml to /Extra/ssdt.aml? (y/n)? y Creating temporarily mount point: /Volumes/EFI Password: Mounting EFI partition... mount_hfs: error on mount(): error = -1. # probably because of APFS mount_hfs: Invalid argument umount: /Volumes/EFI: not currently mounted Do you want to open ssdt.dsl (y/n)? # look up the generated data $ $ cd ~/Library/ssdtPRGen/ $ ls -ls | cut -c 30-60 total 32 816 18 Feb 04:11 ACPI 408 18 Feb 04:15 Data 136 18 Feb 04:17 Tools 1998 18 Feb 05:17 ssdt.aml 11284 18 Feb 05:17 ssdt.dsl $ ls -ls Data/ | cut -c 30-66 5590 18 Feb 04:11 Broadwell.cfg 8072 18 Feb 04:11 Haswell.cfg 6189 18 Feb 04:11 Ivy Bridge.cfg 3063 18 Feb 04:11 Kaby Lake.cfg 4545 18 Feb 04:11 Models.cfg 678 18 Feb 04:11 Restrictions.cfg 4800 18 Feb 04:11 Sandy Bridge.cfg 4923 18 Feb 04:11 Skylake.cfg 1701 18 Feb 04:11 User Defined.cfg 338 18 Feb 05:17 Versions.cfg $ ls -ls ACPI/ | cut -c 31-61 132 18 Feb 05:17 APIC.aml 84 18 Feb 05:17 DBG2.aml 52 18 Feb 05:17 DBGP.aml 158564 18 Feb 05:17 DSDT.aml 244 18 Feb 05:17 FACP.aml 64 18 Feb 05:17 FACS-1.aml 64 18 Feb 05:17 FACS.aml 156 18 Feb 05:17 FIDT.aml 68 18 Feb 05:17 FPDT.aml 56 18 Feb 05:17 HPET.aml 148 18 Feb 05:17 LPIT.aml 60 18 Feb 05:17 MCFG.aml 180 18 Feb 05:17 RSDT.aml 12633 18 Feb 05:17 SSDT-1.aml 9567 18 Feb 05:17 SSDT-2.aml 3557 18 Feb 05:17 SSDT-3.aml 3806 18 Feb 05:17 SSDT-4.aml 671 18 Feb 05:17 SSDT-5.aml 12290 18 Feb 05:17 SSDT-6.aml 956 18 Feb 05:17 SSDT.aml 66 18 Feb 05:17 UEFI.aml 40 18 Feb 05:17 WSMT.aml
Folgende Tabellen sind gängig:
- RSDP (Root System Description Pointer)
- RSDT (Root System Description Table)
- DSDT (Differentiated System Description Table)
- XSDT (Extended System Description Table)
- FADT (Fixed ACPI Description Table)
- FACS (Firmware ACPI Control Structure)
- SBST (Smart Battery Table)
- ECDT (Embedded Controller Boot Resources Table)
- SRAT (System Resource Affinity Table)
- SLIT (System Locality Distance Information Table)
- SSDT (System Service Descriptor Table)
Zu den BIOS Einstellungen gibt es noch einen Hinweis:
BIOS Handbuch Seite 2-30, Advanced USB configuration->Intel xHCI Mode: Smart Auto->Enabled oder Auto
BIOS Handbuch Seite 2-30, Advanced USB configuration->EHCI Hand-off: Disabled
USB Ports finden
XHC@14
- Front blue left, HS06 USB2, USB3
- Front blue right, HS05 USB2, USB3
- Rear black left, HS09 keyboard
- Rear black right, HS10 mouse USB2
- Rear blue left,
- Rear blue right,
SSDT erstellen
Mit den gefundenen USB Ports kann man jetzt mit einem Python script USB-SSDT.command erstellen. Die original Version dieses Skriptes ist von Pike R. Alpha, dort gibt es auch eine Diskussion dazu.
Der iasl61 ACPI Compiler im Zip Archiv ist leider veraltet. Eine aktuelle Version von 2016-12-10 ist von RehabMan in github und das binary zum download. Das binary sollte in den Ordner H81M kopiert werden.
- Dazu im Terminal vorzugehen:
# wechsele den Pfad zum Script $ cd ~/Install|Clover/H81M/ # SSDT Tabelle erstellen $ ./USB-SSDT.command # Jetzt werden die gefundenen USB Ports abgefragt. Der Großbuchstabe ist die Voreinstellung. # Weiter geht es immer mit der Taste ENTER. ... Do you want to enable: HS04? [Y/n] n Do you want to enable: HS05? [Y/n] You enabled: HS05, are you using it as an internally connected port (For example WiFi/Bluetooth module)? [y/N] Is: HS05 a USB 3.0 connector? [Y/n] Do you want to enable: HS06? [Y/n] ... # Nach der letzten Abfrage wird die Tabelle erstellt: /Schreibtisch/USB-SSDT.aml # Diese verschiebt man am besten in den H81M Ordner. Die SSDT hat die TableID: "xh_rvp10"
Dann muss dafür sorgen, dass in der EFI Clover config.plist folgender Eintrag vorhanden ist:
<key>DropTables</key> <array> <dict> <key>Signature</key> <string>SSDT</string> <key>TableId</key> <string>xh_rvp10</string> </dict> </array>
Es kann sein, dass bereits ein Eintrag DropTables vorhanden ist. Dann muss nur der Teil <dict>...</dict> eingesetzt werden.
DSDT Bearbeitung
Eine ausführliche Erklärung gibt es hier.
Mac OS X
Hier werden die Betriebssystem Themen dokumentiert.
Benutzer Ordner verschieben
Das sollte nicht mehr gemacht werden. Nur die Mediatheken auslagern.
Der Benutzer Ordner (circa 185 GB) wurde auf die Daten Festplatte verschoben (2014-06-08), um Daten und System von einander zu trennen, siehe MacOSXBenutzerVerschieben.
AppleID
Der Rechner wurde mit der AppleID angemeldet.
Clover
Aktualisieren Sie Clover auch mit dem Clover-Installationsprogramm auf den neuesten Stand. Stellen Sie sicher, dass Sie EFI/Clover/kexts korrigieren, sodass nur EFI/Clover/kexts/Other vorhanden ist. Alle versionsspezifischen Verzeichnisse unter EFI/Clover/kexts sollten entfernt werden. Von RehabMan.
Für Laptop BIOS: Aktuell halten, und Reset the EC (Embedded Controller).
ASM1042 USB
Es ist ein ASM1042 USB Chip eingebaut (Rückseite, 2 x USB blau Buchsen), die aber anscheinend keinen Treiber haben. GenericUSBXHCI.kext
Intel NUC6i7KYK
Info: RehabMan nutzt den Intel NUC6i7KYK als Mac Mini Ersatz. Preis: 560 EUR + RAM + M2 SSD.
Kommandozeile
Die Dateibearbeitung in der Kommandozeile geht am einfachsten mit dem Midnight Commander.
Man kann die binär Version installieren, siehe Links, oder mit dem System homebrew package manager.
Auflistung der PCI und USB Geräte mit einem Linux (Ubuntu) USB Stick.
- oder mit Mac OS Mitteln:
lsusb: Auflistung der USB Geräte:
# Bei dem Mainboard GA-H270M, und USB 2 und USB 3 Hub $ brew install lspci $ lsusb Bus 020 Device 001: ID 045b:0210 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 003: ID 05dc:a833 Lexar Media, Inc. USB Flash Drive Serial: AAJITNU51106MGAT Bus 020 Device 002: ID 045b:0210 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 011: ID 15d9:0a4c 15d9 USB OPTICAL MOUSE Bus 020 Device 010: ID 046a:0023 CHERRY GmbH Composite Device Bus 020 Device 005: ID 045b:0209 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 009: ID 045b:0209 Renesas Electronics Corp. Hub Bus 020 Device 004: ID 1a40:0201 TERMINUS TECHNOLOGY INC. USB 2.0 Hub [MTT] Bus 020 Device 007: ID 1307:0330 USBest Technology Inc. Mass Storage Device Serial: 00000000000006 Bus 020 Device 008: ID 7392:7811 7392 802.11n WLAN Adapter Serial: 00e04c000001 Bus 020 Device 006: ID 1a40:0101 TERMINUS TECHNOLOGY INC. USB 2.0 Hub Bus 000 Device 001: ID 1d6b:ISPT Linux Foundation USB 3.0 Bus
Um die PCI Geräte zu sehen empfielt sich (2013) DPCIManager
# Bei dem Mainboard GA-H270M, Fenster PCI List Vendor Device Sub Ven Sub Dev Vendor name 10DE, 0E0F, 1462, 8C93, NVIDIA Corporation, GK208 HDMI/DP Audio Controller 10DE, 128B, 1462, 0010, NVIDIA Corporation 8086, 1901, 007F, 0000, Intel Corporation, Sky Lake PCIe Controller (x16) 8086, 1911, 1458, 5000, Intel Corporation, Sky Lake Gaussian Mixture Model 8086, 590F, 1458, 5000, Intel Corporation 8086, 5912, 106B, D000, Intel Corporation 10EC, 8168, 1458, E000, Realtek Semiconductor Co., Ltd., RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller 8086, A282, 1458, B005, Intel Corporation ... 8086, A2F0, 1458, A182, Intel Corporation
HD4600, Dual Monitor
Wenn man zwei Monitore am DVI und HDMI Ausgang anschließt, kann man mit beiden Monitoren arbeiten.
Der 24" LCD von !BenQ G2400WD (1920 x 1200 pixel) ist am DVI Port angeschlossen. Bei dem HDMI Eingang funktioniert der Standby Modus nicht, es wird nur ein blauer Hintergrund angezeigt, siehe Links. Der Audio Ausgang bei HDMI müsste mit auch mit einigem Aufwand (DSDT patch) erst aktiviert werden, siehe Links.
Ein alter LCD Monitor Hans HC194D (DVI Port) funktioniert mit der nativen Auflösung von 1280 x 1024 pixel.
Drucker, Netzwerk
- Brother MFC7360N, Multifunktion Laser
Der Drucker wird ohne zusätzliche Treiber vom System erkannt. Es wurde nach Nachfrage der richtige Treiber installiert.
Digital Kamera
Wenn man eine Digital Kamera per USB anschließt, kann mit dem Programm Digitale Bilder .app sich die Bilder der Kamera ansehen. Wenn man die Bilder in iPhoto importieren will, muss man bei dem Programm Digitale Bilder .app links unten im Fenster den Pfeil anklicken, damit man den Text Anschließen von Kamera öffnet sieht, und in dem Auswahlfeld darunter iPhoto.app auswählt. Dann startet iPhoto beim nächsten anschließen der Kamera automatisch.
USB HUB blockiert Rechner Start
Ein Logitech USB 2.0 10-Port HUB blockiert das Rechner einschalten. Bei laufendem Rechner eingesteckt, funktioniert der HUB. Aber aus dem Ruhezustand wacht der Rechner dann nicht mehr auf.
Mit einem USB 2.0 aktiven HUB Digitus 4-Port funktioniert es normal.
Das Netzteil Start-Problem mit einem aktiven USB-HUB ist bekannt, siehe Link
Die Problemlösung war, wie beschrieben im Link, die +5 V Leitung am USB-Kabel zu kappen. Das habe ich an einem Ersatz Kabel gemacht. Anscheinend war die HUB-Netzteil Spannung mit 5.22 V zu hoch.
Links
List of pages in this category:
-- RudolfReuter 2019-02-23 05:51:35
Go back to CategoryMacOSX or StartSeite