TYPO3 Installation clonen (Ubuntu)
Unter Ubuntu 0910 wird mit Synaptic die Typo3 Version 4.2.6 installiert.
Unter Ubuntu 1010 wird mit Synaptic die Typo3 Version 4.3.3 installiert.
Unter Ubuntu 1204 wird mit Synaptic die typo3-dummy Version 4.5.10 installiert.
Unter Ubuntu 1404 wird mit Synaptic die typo3-dummy Version 4.5.32 installiert.
Backend link: http://192.168.17.72/cms/typo3/
Install link: http://192.168.17.72/cms/typo3/install/
Typo3 4.5.32
Bei Ubuntu 14.04 LTS ist im Repository die Typo3 Version 4.5.32.
Leider wurden die Änderungen, die durch den Wechsel von Apache2 Version 2.2 -> 2-4 verursacht wurden, nicht berücksichtigt. Er zeigt sich beim Seiten Aufruf der Status Code 403 (permission denied). Die nötige Änderung ist:
# Edit /etc/typo3-dummy/apache-directory.conf # Edit /etc/typo3-dummy/apache-vhost.conf # replace Order deny,allow Allow from all # with Require all granted $ sudo service apache2 restart
Siehe http://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html
Dann muss vom alten Server der Ordner /home/rudi/rudisflugis auf den neuen Server kopiert werden. Dort ist der Backup der Daten mit den passenden Skripten enthalten.
$ cd /home/rudi/rudisflugis $ sudo ./rudisflugis_restore-1.4RR.sh
Typo3 4.5.22
Eine TYPO3 Installation (nur Inhalte) soll dupliziert werden. Mit einem Shell Script werden 4-5 Archive mit den Domain-spezifischen Daten angelegt.
Leider wird bei Ubuntu 12.04 als MTA (Mail Transfer Agent) exim installiert, wenn nicht vorher postfix installiert war. Deshalb vorher immer postfix installieren, da exim schwierig zu deinstallieren ist.
Unter Ubuntu 12.04 wird mit Synaptic die Typo3 Version 4.5.10 installiert. Dabei wird automatisch eine Datenbank Tabelle /var/lib/mysql/typo3database angelegt. Bei der Installation wird mehrfach ein Passwort abgefragt. Das sollte gut dokumentiert werden.
Mit phpmyadmin wird der Datenbankname typo3database umbenannt in den Anwendungsnamen rudisflugis. Wie das geht, steht unter Typo3Cloning#Typo3_4.3.x.
Dann geht man weiter vor, wie bei Typo3Cloning#Typo3_4.3.x beschrieben. Es werden folgend nur die Abweichungen dokumentiert.
Problem Ubuntu TYPO3 Version
PHP Warning in LOG: file prototype.js is missing, see Bug Report. It should be fixed in Typo3 version 4.5.11 Feb.2012.
Auch der Editor RTE funktioniert nicht, er läd nicht.
Deshalb aktuelle Typo3 version 4.5.22 Nov.2012 herunterladen und installieren.
$ sudo cp /home/rudi/Downloads/typo3_src-4.5.22.tar.gz /usr/share/typo3 $ cd /usr/share/typo3 $ sudo tar xzf typo3_src-4.5.22.tar.gz $ sudo rm typo3_src-4.5.22.tar.gz $ sudo chown -R root:www-data typo3_src-4.5.22 $ sudo chmod a+x /var/lib/typo3-dummy $ cd /var/lib/typo3-dummy $ sudo rm typo3_src $ sudo ln -s /usr/share/typo3/typo3_src-4.5.22 typo3_src
Problem Bilder fehlen
Der Editor funktioniert jetzt, aber es werden zum Teil keine Bilder und Thumbs mehr angezeigt.
Problemlösung: Das installierte GraphicsMagick (ver. 1.3.12) reichte nicht, es musste noch das Paket ImageMagick (ver. 6.6.9-7) installiert werden.
Problem Email versenden
Aus dem Install Tool/Basic Configuration Emails versenden:
# Testmail verschickt an reuterx@web.de File: /var/mail/www-data # Protokoll Auszug: Final-Recipient: rfc822; reuterx@web.de Action: failed Status: 5.1.8 Remote-MTA: dns; mail.arcor.de Diagnostic-Code: smtp; 550 5.1.8 <www-data@rudiswiki.de>: Sender address rejected: Domain not found # Problemlösung, korrekte Absender setzen: File: /etc/postfix/sender_canonical Zeile anhängen: www-data reuterxx@arcor.de Convert this file to a data base: $ sudo postmap /etc/postfix/sender_canonical Finally restart postfix: $ sudo /etc/init.d/postfix restart # Testmail verschickt an reuterx@web.de - OK Von: typo3installtool@example.org Betreff: TEST SUBJECT Text: TEST CONTENT
Siehe auch UbuntuRaid1#Setup_Postfix_Email_send.
Problem _cli_scheduler
Es kommen periodische Emails (5 min) an www-data
File: /var/mail/www-data # Protokoll Auszug: ERROR: No backend use named "_cli_scheduler" was found! Problemlösung: Im Typo3 Backend unter Admin-Tools/User Admin eine neuen user "_cli_scheduler" einrichten, OHNE administrative Rechte, aber mit beliebigem Passwort.
Achtung: Wenn ein MySQL Backup File wieder eingespielt wird, kann der user _cli_scheduler wieder verloren gehen. Das generiert dann wieder die 5 min periodischen Emails. Also dann wieder user _cli_scheduler neu einrichten mit Dummy Passwort, ohne Admin Rechte.
Problem TYPO3 Version upgrade
Da die gesicherte Version von rudisflugis.de noch von einer TYPO3 Installation Version 4.2 stammt, muss man im Install Tool den Upgrade wizard laufen lassen, und alle Punkte bestätigen. Ebenso muss man im Install Tool den Database Analyzer anklicken, und mit COMPARE alle Konflikte lösen.
Typo3 4.2.x
Eine TYPO3 Installation (nur Inhalte) soll dupliziert werden. Leider muss bei Version 4.3.x das search template angepasst werden, um die CSS spezifizierte Position (rudi-folgeseite-style.css, #such_feld) wieder zu bekommen.
Dann wird die Installation freigeschaltet mit:
$ sudo touch /var/lib/typo3-dummy/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
Im Firefox Browser wird als URL eingegeben: http://localhost/typo3
Es zeigt sich das TYPO3 1-2-3 Install Tool:
- Der username und password der MySQL Datenbank wird eingeben. Wenn die Datenbank gefunden wurde, geht es zum Schritt 2.
- Es wird nach dem Datenbanknamen gefragt. Wenn eine Datenbank bereits angelegt wurde, nimmt man diesen Namen, ansonsten einen neuen Namen (rudisflugis).
Man klickt auf Import Database und alle notwendigen, leeren Tabellen werden angelegt.
Dann loggt man sich im Backend ein, mit user admin und Passwort password.
- Wenn das nicht geht, im Install Tool unter Database Analyzer/Create "admin" user einen anlegen (rudiadmin)
Im backend Menü ruft man dann als erstes wieder das Installation Tool auf mit Admin tools/Install. Dann wird als erstes unter Punkt 10. About das Passwort geändert.
- Unter 1:Basic Configuration werden dann die Einstellungen geprüft.
Im Normalfall muss noch mit Synaptic sendmail installiert werden.
- sudo chown -R www-data:www-data /var/lib/typo3-dummy/typo3_src/typo3/ext
- sudo chmod -R g+w /var/lib/typo3-dummy/typo3_src/typo3/ext
- 5: All configuration
- [EXT][allowGlobalInstall] = 1
- [SYS][setMemoryLimit] = 96
Im File /etc/apache2/init.d/typo3-dummy.conf ändere unter <IfModule mod_php5.c>
php_admin_value memory_limit 96M
php_admin_value max_execution_time 120
Ordner erstellen: /var/run/typo3-dummy mit sudo chown www-data:www-data
Ordner erstellen: /var/www/fileadmin/img und hineinkopieren fileadmin/img/background-weiss.jpg. Das wird gebraucht vom File fileadmin/css/rudi-folgeseite-style.css, es gibt sonst einen Zugriffsfehler im error.log.
Update auf 4.2.12
Aktuell ist die Version 4.2.12. Man kann den Source herunterladen von: http://typo3.org/download/packages/ und installiert es parallel zum alten Source. Wenn man globale Extensions hat muss man sie dann umkopieren.
$ sudo cp /home/rudi/Downloads/typo3_src-4.2.12.tar.gz /usr/share/typo3 $ cd /usr/share/typo3 $ sudo tar xzf typo3_src-4.2.12.tar.gz $ sudo rm typo3_src-4.2.12.tar.gz $ sudo chown -R root:www-data typo3_src-4.2.12 $ cd /var/lib/typo3-dummy $ sudo rm typo3_src $ sudo ln -s /usr/share/typo3/typo3_src-4.2.12 typo3_src
Typo3 4.3.x
Eine TYPO3 Installation (nur Inhalte) soll dupliziert werden. Mit einem Shell Script werden 4-5 Archive mit den Domain-spezifischen Daten angelegt.
Unter Ubuntu 1010 wird mit Synaptic die Typo3 Version 4.3.3 installiert. Dabei wird automatisch eine Datenbank Tabelle /var/lib/mysql/typo3database angelegt.
Bei der Installation wird mehrfach ein Passwort abgefragt. Das sollte gut dokumentiert werden.
Wenn nicht schon geschehen, sollte man auch das Paket PHPMyAdmin installieren. Das wird dann im Internet Browser aufgerufen mit http://localhost/phpmyadmin.
Der Standard Name für die Datenbank typo3database sollte mit phpmyadmin (Benutzername: root, passwort: <passwort>) umbenannt werden in rudisflugis. Dazu klickt man die Datenbank typo3database in der linken Leiste an, und dann im Menü Operationen/Datenbank umbenennen in: mit Name "rudisflugis" und OK.
Vor dem Aufruf des Typo3 Install-Tools muss man ein paar Files mit sudo Rechten per Terminal anpassen:
$ sudo mc # Editor von mc verwenden # Edit File /etc/php5/apache2/php.ini max_execution_time=30 -> 120 memory_limit=48M -> 128M Das sollte auf 128 MB gesetzt werden, um auch große Importe zu verarbeiten. upload_max_filesize = 2M -> 8M date.timezone = Europe/Berlin # Edit /etc/php5/cli/php.ini upload_max_filesize = 2M -> 8M # Edit /etc/typo3-dummy/localconf.php setMemoryLimit = 96 # Edit /etc/typo3-dummy/debian-db.php $dbuser='root'; $dbname='rudisflugis'; # Lese die geänderten Werte ein $ sudo /etc/init.d/apache2 restart # add user rudi to group www-data $ sudo usermod -a -G www-data rudi # It needs a logout and login to make it work $ logout # login user rudi
Dann wird die Installation freigeschaltet mit:
$ sudo touch /var/lib/typo3-dummy/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
Nach einer Stunde Betrieb wird der File aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht. Bei Arbeiten mit Unterbrechungen ist es praktisch immer ein Terminal mit dieser Zeile offen zu halten.
Als nächstes ruft man das Install Tool auf mit http://localhost/cms/typo3/install und ändert als erstes das Passwort joh316 in das persönliche Passwort.
Dann geht man durch 1: Basic Configuration und passt an:
typo3/ext/ directory not writable Das ist kein Problem, solange man nicht eine Extension global installieren will. Sendmail program not found or not executable? Das sollte bei Bedarf installiert werden. safe_mode=on Das sollte im Problemfall auf "off" gesetzt werden. Master: /etc/php5/apache2/php.ini Local: /etc/apache2/sites-enabled/typo3-dummy-directory Username: root Password: xxx Host: localhost Database: rudisflugis Site name: rudisflugis Encryption key: Generate random key Click on "Update localconf.php" Write config to localconf.php: Das funktionierte leider nicht, es muss also per Editor (sudo mc) vorher angepasst werden.
Wenn nur die Datenbank rudisflugis zurückgesichtert werden soll, gibt es dazu einen script File:
$ cd rudisflugis $ sudo ./restoreDB_rudisflugis.sh 1212 -rwxr-xr-x 1 rudi rudi 1240605 Apr 25 2011 dumpDB_rudisflugis-201104251717.gz
Die Datensicherung (4 Archive) sollte mit dem script restore-one-domain-1.3.sh entpackt werden, nach /home/rudi/rudisflugis. Dabei wird auch die MySQL Datenbank rudisflugis gefüllt. Folgende Ordner müssen kopiert werden:
Quelle: /Volume/hda8/INSTALL/Internet/Typo3/rudisflugis Archiv 1 MySQL database rudisflugis (SQL import) Archiv 2 typo3admin Archiv 3 typo3conf Archiv 4 uploads Archiv 5 extension global (option) # Expandiere Archive $ tar xzf 201103071225-21-www.rudisflugis.de-fileadmin.tgz $ tar xzf 201103071225-21-www.rudisflugis.de-typo3conf.tgz $ tar xzf 201103071225-21-www.rudisflugis.de-uploads.tgz Kopiere mit Admin-Datei-Browser (sudo mc): Ordner von /home/rudi/rudisflugis/ Ordner nach /var/lib/typo3-dummy/ css -> fileadmin/css download -> fileadmin/download fonts -> fileadmin/fonts img -> fileadmin/img logos -> fileadmin/logos scripts -> fileadmin/scripts templates -> fileadmin/templates favicon.ico -> fileadmin (RudisWiki, 318 bytes) typo3conf/l10n/de -> typo3conf/l10n/de uploads -> uploads (merging /pics) # install background patttern $ cd /var/www $ sudo mkdir fileadmin/img $ sudo cp background-weiss.jpg fileadmin/img/ # korrigiere die Datei-Rechte $ sudo chown -R www-data:www-data /var/lib/typo3-dummy/
Der Aufruf des TYPO3 backend geht mit http://localhost/cms/typo3. Wenn die Datenbank nicht gefunden wurde, muss der File /etc/typo3-dummy/debian-db.php kontrolliert werden:
$dbuser='root'; $dbpass='<passwort>'; $basepath=''; $dbname='rudisflugis';
Zuerst werden die Konfiguration Files angepasst, oder kopiert:
/etc/php5/apache2/php.ini /etc/typo3-dummy/apache.conf /etc/typo3-dummy/localconf.php $ sudo ln -s /etc/typo3-dummy/apache.conf /etc/apache2/init.d/typo3-apache.conf $ sudo /etc/init.d/apache2 restart
Dann wird die Installation freigeschaltet mit:
$ sudo touch /var/lib/typo3-dummy/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
Nach einer Stunde Betrieb wird der File aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht. Bei Arbeiten mit Unterbrechungen ist es praktisch immer ein Terminal mit dieser Zeile offen zu halten.
Im Firefox Browser wird als URL eingegeben: http://localhost/cms/typo3/install
Es zeigt sich das TYPO3 1-2-3 Install Tool:
- Der username und password der MySQL Datenbank wird eingeben. Wenn die Datenbank gefunden wurde, geht es zum Schritt 2.
- Es wird nach dem Datenbanknamen gefragt. Wenn eine Datenbank bereits angelegt wurde, nimmt man diesen Namen, ansonsten einen neuen Namen (rudisflugis).
Man klickt auf Import Database und alle notwendigen, leeren Tabellen werden angelegt.
Dann loggt man sich im Backend ein, bei leerer Datenbank mit user admin und Passwort password.
Bei importierter Datenbank rudisflugis mit user rudiadmin und Passwort j...
Im backend Menü ruft man dann als erstes wieder das Installation Tool auf mit Admin tools/Install. Dann wird als erstes unter Punkt 10. About das Passwort geändert.
- Unter 1:Basic Configuration werden dann die Einstellungen geprüft.
Im Normalfall muss noch mit Synaptic sendmail installiert werden.
- sudo chown -R www-data:www-data /var/lib/typo3-dummy/typo3_src/typo3/ext
- sudo chmod -R g+w /var/lib/typo3-dummy/typo3_src/typo3/ext
- 5: All configuration
- [EXT][allowGlobalInstall] = 1
- [SYS][setMemoryLimit] = 96
Im File /etc/typo3-dummy/apache.conf ändern:
php_admin_value memory_limit 96M
php_admin_value max_execution_time 120
- Rechte korrigieren: $ sudo chown -R www-data:www-data /var/lib/typo3-dummy
Ordner erstellen: /var/run/typo3-dummy mit sudo chown www-data:www-data, wenn nicht bereits vorhanden.
Ordner erstellen: /var/www/fileadmin/img und hineinkopieren fileadmin/img/background-weiss.jpg Das wird gebraucht vom File fileadmin/css/rudi-folgeseite-style.css, es gibt sonst einen Zugriffsfehler im error.log.
Leider gibt es mit dem PHP save_mode ein Problem bei dem Backend Login. Eine Erklärung zum save_mode gibt es hier in dem MS Word Dokument (2006): http://selfhtml.bitworks.de/Safe_Mode.doc . Beim Erzeugen der PHP session /var/lib/typo3-dummy/typo3/index.php Zeile 122 session_start(); wird auf den Ordner /tmp zugegriffen, der aber nicht in der Pfadliste vom PHP Parameter open_basedir steht, und damit der Zugriff verweigert wird. Warum das unter Ubuntu 0910 problemlos funktioniert hat, ist mir nicht klar. Problemlösung:
$ sudo gedit /etc/typo3-dummy/apache.conf Zeile 67 php_admin_value open_basedir ... anhängen von ":/tmp/" Abspeichern $ sudo /etc/init.d/apache2 restart
Wenn man in Typoscript als Parameter config.simulateStaticDocuments = 1 einsetzt muss man noch die System Extension simulatestatic installieren. Das kann man nachlesen in Backend/Install 5. All Configuration unter Parameter simulateStaticDocuments, original: "since TYPO3 4.3 you also need to install the system extension "simulatestatic" to get this to work."
Im Prinzip funktioniert es, aber wenn man auf den Link klickt gibt es eine Fehlermeldung:Function sql_regcase() is deprecated in /usr/share/typo3/typo3_src-4.3.3/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pagegen.php line 173
Eine Problemlösung gibt es hier: Typo3MnogoSearch#sql_regcase
Die Suchmaske wird in 4.3 nicht mehr richtig dargestellt. Im Master-Template in 3-Searchbox muss man ergänzen:
# 2010-06-05 RR, changes for TYPO3 Ver. 4.3 temp.SEARCHFIELD.30.accessibility=1 temp.SEARCHFIELD.30.formName= suchform temp.SEARCHFIELD.30.params.submit=class=suchbutton #
Dazu muss man anwählen /Web/Template/New TYPO3 site und dann einen Klick auf Master-Template. Dann 3-Searchbox anwählen und einen Klick auf Vollständigen Template-Datensatz bearbeiten.
Damit das Printer Icon links von dem Suchfeld angezeigt wird, muss es in der Aufzählung im File fileadmin/css/rudi-folgeseite-style.css an letzter Stelle stehen.
Extensions installieren
Es ist sinnvoll einige TYPO3 Extensions zu installieren:
1. simulatestatic (intern) Benutzer freundliche URL's darstellen 2. UTF8 site converter (convert2utf8) Text Zeichensatz auf UTF-8 umstellen, pro Seite oder alle Seiten 3. TYPO3 Quixplorer (t3quixplorer) Erlaubt es, TYPO3 interne Files zu editieren 4. phpMyAdmin Direkter Aufruf von phpMyAdmin 5. Eine Typo3 Synchronisation per Extension treesync oder mmsyncro funktioniert leider nicht!
favicon.ico einbinden
Im Web Browser (z.B. Firefox) kann links von dem Web Seiten Namen ein kleines Icon (16 x 16 Pixel) angezeigt werden, mit File Name favicon.ico. Nach dem kopieren des Files am Platz (fileadmin/favicon.ico) muss der TYPO3 Cache noch gelöscht werden, und im Web Browser muss man die Seite neu laden.
Das wird in TYPO3 wie folgt eingebunden:
Im Root Template Setup eintragen: page = PAGE ... page.shortcutIcon = fileadmin/favicon.ico
Umstellung auf UTF-8 Zeichensatz
Wenn die Datenbank im Text noch nicht auf UTF-8 Zeichensatz umgestellt ist, muss man das mit einer TYPO3 Extension (UTF8 Site Converter von 2004) anpassen. Dazu wird die Extension installiert, und der Erweiterung der Datenbank zugestimmt.
Im TYPO3 Backend wird dann Web/Seite aufgerufen. Im Kontext Menü der Domain-Root gibt es jetzt den Punkt Convert to UTF-8. Das klickt man mit der Maus an, und es erscheint im rechten Fenster der Seitenbaum, in dem man alle Seiten einzeln auswählen kann. Bei einer kompletten Umstelung der Datenbank, klickt man sinnvollerweise ganz unten auf [ select all ], und dann auf Continue to step 2.
Es wird dann der alte Zeichensatz angezeigt und man kann mit Convert page(s) die Umstellung starten.
Dann muss man noch den Cache löschen, und die Webseite neu laden. Die Umlaute sollten dann alle richtig dargestellt werden.
Update auf 4.3.5
Aktuell ist die Version 4.3.5. Man kann den Source herunterladen von: http://typo3.org/download/packages/ und installiert es parallel zum alten Source. Wenn man globale Extensions hat muss man sie dann umkopieren.
$ sudo cp /home/rudi/Downloads/typo3_src-4.3.3.tar.gz /usr/share/typo3 $ cd /usr/share/typo3 $ sudo tar xzf typo3_src-4.3.5.tar.gz $ sudo rm typo3_src-4.3.5.tar.gz $ sudo chown -R root:www-data typo3_src-4.3.5 $ cd /var/lib/typo3-dummy $ sudo rm typo3_src $ sudo ln -s /usr/share/typo3/typo3_src-4.3.5 typo3_src
Bei den Templates ist bei der Searchbox noch etwas nachzutragen, um die CSS-Eigenschaften (Feldhöhe und Position) wie bei Version 4.2.12 hinzubekommen.:
# 2010-06-05 RR, changes for TYPO3 Ver. 4.3 temp.SEARCHFIELD.30.formName= suchform temp.SEARCHFIELD.30.params.submit=class=suchbutton
Mailform mit Klassen versehen: http://www.sk-typo3.de/Mailformular-mit-CSS-Klassen-verseh.142.0.html
temp.SEARCHFIELD.30.accessibility=1
Wenn gesetzt, wird das Formular nach Zugänglichkeitsrichtlinien erzeugt. Das beinhaltet:
Die Beschriftung wird mit <label for="[Feldname]">...</label> gewrapt.
- Alle Formularelemente haben ein ID-Attribut mit demselben Inhalt wiedas name-Attribut (wenn Sie einzigartige ID-Nummern brauchen, können Sie "wrapFieldName" benutzen, um für alle Feldnamen einen String irgendeiner Art als Präfix einzurichten.
Infos: http://www.typo3.net/tsref/cobject/form/ http://www.lisardo.de/wiki/Formulare-in-Typo3/
mnogosearch Engine (Ubuntu 1004)
Die erste Installation der Mnogosearch Engine ist beschrieben auf der Seite Typo3MnogoSearch.
Wenn der fileadmin Ordner mit den Extensions bereits kopiert wurde, muss man die mnogosearch Engine noch ergänzend aufsetzen.
Den Ordner /opt/mnogosearch und /opt/mnogosearch-3.3.9 kopieren, owner root:root.
Das Suchprogramm in PHP einbinden. Um die gute Funktion der Installation zu prüfen, ruft man das TYPO3 Install tool auf: 8: phpinfo(). Unter Kapitel Configuration sollte der Block block mnogosearch mit Support enabled erscheinen.
$ sudo cp /opt/mnogosearch-3.3.9/php/modules/mnogosearch.so /usr/lib/php5/20060613+lfs/mnogosearch.so
- Die MySQL Datenbank mit PHPMyAdmin erstellen:
Datenbank: mnogosearch Kollation: utf_gerneral_ci
- Die Datenbank Tabellen erstellen:
$ sudo /var/lib/typo3-dummy/typo3/cli_dispatch.phpsh mnogosearch -c
- Den Index neu erstellen:
$ sudo /var/lib/typo3-dummy/typo3/cli_dispatch.phpsh mnogosearch -v 3 -w
Special Actions
Here are described all special actions concerning the cloning.
Convert2utf8 TYPO3 Ver. 4.2 update
From TYPO3 ver. 4.2 on the Extension Convert2utf8 needs a patch in order to work without error. The library function $GLOBALS["TYPO3_DB"]->admin_get_tables() was changed in the output from a string to an array.
Error: PHP Warning: strtolower() expects parameter 1 to be string, array given in /var/lib/typo3-dummy/typo3conf/ext/convert2utf8/cm1/index.php line 292 if (strtolower($table) == "tx_newsflexible_articles") Original source code: $tables = $GLOBALS["TYPO3_DB"]->admin_get_tables(); foreach ($tables as $table) { if (strtolower($table) == "tx_newsflexible_articles") patched source code: $tables = $GLOBALS["TYPO3_DB"]->admin_get_tables(); // since TYPO3 ver.4.2, function "admin_get_get_tables()" was changed to get an array[] foreach ($tables as $table) { // echo t3lib_div::view_array($table); $table2 = $table['Name']; // echo $table2; if (strtolower($table2) == "tx_newsflexible_articles") { $news_flexible = true; $this->add_convert_field($table2); } if (strtolower($table2) == "tx_mininews_news") { $mininews = true; $this->add_convert_field($table2); }
Liste der Seiten in dieser Category
-- RudolfReuter 2011-03-14 14:06:15
Go Back to CategoryTypo3 or StartSeite ; KontaktEmail (ContactEmail)